

Maria und Sandro Florin
Personal Training und Yoga
Über Maria und Sandro
Maria Allgemein
-
Maria absolvierte eine Kochlehre im Engadin, geblieben ist die Liebe zum Engadin aber auf dem Beruf hat sie nicht gearbeitet sondern hat sich umgeschult und rund 10 Jahre sehr erfolgreich in der Modebranche gearbeitet. Während den beruflichen Auslandaufenthalten von Sandro hat sie dann in Frankfurt beim Mahindra Yoga Zentrum eine zweijährige Ausbildung zur Yogalehrerin absolviert und den richtigen Beruf für ihr Leben gefunden.
-
Seit rund 30 Jahren unterrichtet sie nun Yoga und hat sich laufend weiter gebildet, in den ersten 20 Jahren vor allem bei Anna Trökes, dann auch bei weiteren Yoga Lehrern und die neuesten Trends stets verfolgt, wenn auch nicht alles selber angewendet. Nebenbei hat sie auch Aus- und Weiterbildungen im Bereich der traditionellen Massage, Fussreflexzonenmassage, Ernährung und anderes mehr absolviert aber die Haupttätigkeit blieb immer im Yoga. Gearbeitet hat Maria vorübergehend auch noch für das Deutsche Rote Kreuz, die Heilpädadogische Schule Stiftung Balm Rapperswil, was sehr interessante und lehrreiche Erfahrungen waren. Ebenso hat sie sehr viel Freiwilligenarbeit geleistet, unter anderem über viele Jahre bei Eveline in Schönenberg und fast 20 Jahre bei ihren Eltern, zuerst zuhause in Schiers und dann im Altersheim in Klosters, ebenso Erfahrungen welche das Leben prägen. Maria unterrichtet zur Zeit noch regelmässig in Ibach, Schwyz, Yoga sowie Einzelunterricht in Scuol.
-
Maria liebt die Berge und das Wandern sowie früher auch Bergsteigen. Seit rund 20 Jahren auch Langlauf als schöne Abwechslung im Winter. Obwohl keine Velofahrerin hat sie das auch noch gelernt und ist manchmal auch mit Velo (E-Bike) unterwegs. Maria möchte auch weiterhin Menschen durch Yoga und Bewegung in Körper und Geist weiter bringen und das Bewusstsein zu fördern.
Sandro Allgemein
-
Sandro blickt auf eine 30 jährige Karriere bei einem grossen amerikanischen Dienstleistungsunternehmen zurück. In dieser Zeit hatte er verschiedene Führungsfunktionen auf verschiedenen Führungsebenen in den Bereichen Finanzen, Operations und Geschäftsführung im In- und Ausland inne.
-
Als Geschäftsführer der deutschen Gesellschaft hat er ein mehrjähriges Transformationsprojekt erfolgreich initiert und umgesetzt. Zudem hat er mehrere europäische Grossprojekte im Bereich Qualität, Struktur und Prozesse geleitet. Er war Geschäftsführer in verschiedenen europäischen Landesorganisationen und Mitglied des europäischen Managementteams. In einem grossen internationalen Veränderungsprojekt (Lean nach Toyota) hat er mit Jeff Liker, Professor Universität Michigan und weltweit der wohl grösste Toyota Experte, zusammengearbeit.
-
In diesem Lebensabschnitt hat Sandro viel gelernt und durfte sehr viele interessante und immer wieder neue Aufgaben übernehmen, andererseits hat er auch die Schattenseiten eines internationalen anspruchsvollen und immer mehr fordernden Umfelds erlebt und erfahren was es heisst, keine Work-Life Balance zu haben, wenig zu Hause zu sein, ungesund zu leben und immer verfügbar sein zu müssen.
-
Seit 2011 ist Sandro Florin selbständig und betreut Projekte als Unternehmensberater. Seit 2014 ist er auch Fachlehrer für Wirtschaftswochen bei der Schmidheiny Stiftung und seit 2020 Dozent für Change Management an der HWZ Zürich. Sandro Florin hat einen Abschluss als Experte in Rechnungslegung und Controlling, Leadership am IAP Zürich und Management an der Uni Zürich sowie verschiedene Weiterbildungen in Leadership, Lean, Six Sigma und Management. Auch wenn die beruflichen Herausforderungen seit der Selbständigkeit überschaubar sind, die Lebensqualität hat deutlich zugenommen, bessere Work-Life Balance, gesündere Ernährung, viel weniger Stress, ganzheitlicher Ansatz im Sport und mehr Lebensfreude.
-
Sandro ist seit über 35 Jahren Ausdauersportler. Am Anfang vor allem Rennvelo, dann Langlauf und seit rund 15 Jahren auch Mountain Bike und Running vor allem in den Bergen. Er liebt die Natur und die Berge und wandert auch sehr gerne.
-
Im August 2022 (Beginn September 2020) hat Sandro eine Ausbildung zum diplomierten Personal Trainer erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Ausbildung möchte er zusammen mit seiner beruflichen und sportlichen Erfahrung Menschen unterstützen, sich auf den Gebieten von Sport, Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden weiter zu entwickeln sowie älter werdende Menschen im beruflichen und privaten Veränderungsprozess begleiten.
-
Im Jahr 2023 hat Sandro eine Weiterbildung bei Liebscher&Bracht zum Bewegungslehrer erfolgreich abgeschlossen und dadurch weitere Kompetenzen in der Schmerzprävention und der Unterstützung bei Bewegungseinschränkung sowie Haltungsfehlern erworben.
Sport und Bewegung Maria
-
Vor über 30 Jahren hat Maria noch geraucht und während der Ausbildung zur Yogalehrerin hat sie sich gesagt, dass Rauchen und Yoga nicht zusammenpasst – aufgehört, wenn auch ein zäher Prozess und nie bereut. Bei den ersten längeren Wanderungen hat sie dann festgestellt, dass Yoga alleine für die Ausdauer nicht das optimale Training ist. So hat sie über die Jahre die Basis Beweglichkeit und Kraft mit den Elementen Ausdauer und Koordination ergänzt und sich ebenso eine gute Ausdauer angeeignet. Bei der Ausdauer hat sie dann auch festgestellt, dass eine entsprechende Ernährung (kohlenhydratreich) wichtig ist für die Leistungsbereitstellung denn sonst will und kann der Körper nicht mehr.
-
Maria wollte auch einmal eine Startnummer tragen und an einem Wettkampf teilnehmen, was sie dann im Langlauf (Frauenlauf, Engadiner) auch gemacht hat, wenn auch eine schöne Erfahrung so liegt ihr die Menschenmenge weniger und sie hat es deshalb im Corona Jahr geliebt, den Engadiner individual zu absolvieren (ohne Gedränge, ohne Stau).
-
Maria ernährt sich seit jeher sehr gesund und abwechslungsreich, ist durch Yoga sehr beweglich und mental ausgerichtet, kann sich sehr gut entspannen und meditieren, bewegt sich regelmässig und ist dadurch körperlich ganzheitlich fit ohne Einschränkungen oder mit Schmerzen, sie weiss aber auch – je älter wir werden desto mehr müssen wir tun, dass es so bleibt
Sport und Bewegung Sandro
-
Während seiner intensiven beruflichen Tätigkeit betrieb Sandro den Ausdauersport als Hobby, Ausgleich und Bewegungstherapie. Wie im Geschäft ging es um Leistung, weniger um bewusstes Erleben und den Themen Entspannen, Muskelaufbau, Dehnen und Regenerieren hat er keine grosse Aufmerksamkeit geschenkt. Obwohl körperlich fit, hat die gesamte Situation zu Rückenschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit, nicht bewusste/gesunde Ernährung, wenig Schlaf und einer konstanten Ruhelosigkeit geführt.
-
Durch die bewusste berufliche und gesamtheitliche Umstellung zu einer besseren Worklife Balance hat Sandro sein Leben umgestellt. Weniger beruflicher Stress, weniger Reisen, weniger Arbeitszeit – mehr Freizeit und neue Beziehung zum Sport – mehr Freude, bewusster Erleben und ganzheitlicher Ansatz. Ausdauer ist nach wie vor der Hauptteil aber ebenso wichtig sind Regeneration, Dehnen, Entspannen, Kraft und Koordination/Gleichgewicht. Ebenso hat er mit Yoga angefangen und in sein Leben integriert, am Anfang belächelt, aber schnell sehr geschätzt. Die Ernährung hat er ebenso angepasst und ernährt sich viel bewusster und gesünder, seither hat er keine Verdauungs- oder Darmprobleme mehr. Obwohl deutlich älter hat seine Beweglichkeit zugenommen, das Muskel-/Fettverhältnis sowie die Körperhaltung sind besser und sämtliche Schmerzen sind seither verschwunden.
-
Sandro hat im Bereich Ausdauersport in den letzten 25 Jahren an über 100 Hobbywettkämpfen teilgenommen, im Radsport z.B. Alpenbrevets mit Rennvelo/Bike oder Trondheim-Oslo, im Langlauf an vielen Wordloppet Läufen, z.B. Vasaloppet, Birkebeiner oder La Diagonela, im Running viele Gebirgsläufe, z.B. Jungfrau, Zermatt oder Graubünden Marathon. Obwohl er solche Veranstaltungen liebt, bleibt sein Motto – der Weg ist das Ziel und ein gutes Gefühl ist wichtiger als der Rang oder die Zeit. 2023 ist er dann am Gornergrat auf über 3100 MüM im Ziel angekommen, was für ein Gefühl.














